Veranstaltungen
-
15Jun
2023DIE DREI ??? ZUM HYPERKALIÄMIE-MANAGEMENT
(ONLINE)
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:00 - 20:30
Themen und Referenten:- Hyperkaliämie-Management im Notfall – Quo vadis? - Dr. med. Sven Vogel
- Hyperkaliämie bei CKD- und Dialysepatienten – Therapieoptionen? - Prof. Dr. med. Martin Hausberg
- Hyperkaliämie – (K+ )ein Problem für den Kardiologen? - Prof. Dr. med. Martin Andrassy
Hier geht es zur Anmeldung
Hier geht es zur Agenda:
-
20Jun
2023Nephrologie im Dialog
(ONLINE)
Aktuelle Fallbeispiele:
- Behandlung des CKD-aP bei Dialysepatienten
- Behandlung des sHPT bei ND-CKD Patienten
Dienstag, 20.06.2023 I 18.00 – 19.00 UhrReferenten:
- Dr. med. Michael Leidig - Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierten Pruritus
- Prof. Prof. h.c. Dr. med. Markus van der Giet - Extended Release Calcifediol in der Therapie des sHPT bei ND-CKD
Melden Sie sich an unter: www.nephro-dialog.forbildungsserver.de
Hier geht es zur Agenda:
-
16Sep
2023We For Life-Network 2023
(HYBRID)
16. September 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Meliá Berlin, Friedrichstraße 103, 10117 Berlin
Schirmherr: Prof. Dr. Frank Edelmann, Deutsches Herzzentrum Charité
Hier geht es zur Anmeldung:www.weforlife.de
Hier geht es zur Agenda:
-
23May
2023Nephrologie im Dialog
(ONLINE)
Aktuelle Fallbeispiele:
- Behandlung des CKD-aP bei Dialysepatienten
- Behandlung der Hyperkaliämie
Dienstag, 23.05.2023 I 18.00 – 19.00 UhrReferenten:
- Dr. med. Sebastian Koball - Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierten Pruritus
- Dr. med. Andreas Schleser - Kaliumschwankungen an der Dialyse (K+) ein Problem?
Melden Sie sich an unter: www.nephro-dialog.forbildungsserver.de
Hier geht es zur Agenda:
-
26Apr
2023Einladung zur Online-Fortbildung
(ONLINE)
Der Erfolg einer OP hat viele Väter und Mütter
Wie können Sie zum OP-Erfolg Ihrer Patienten beitragen?
Mittwoch, 26. April 23: 19:00 – 20:00 Uhr Dr. med. Markus Winter
Mittwoch, 3. Mai 23: 19:00 – 20:30 Uhr Timo Schumacher, Prof. Dr. med. Helmut Ostermann
Mittwoch, 14. Juni 23: 19:00 – 20:00 Uhr Prof. Dr. med., Jürgen T. Lutz
Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm:
-
25Apr
2023Nephrologie im Dialog
(ONLINE)
Aktuelle Fallbeispiele:
- Behandlung des CKD-aP bei Dialysepatienten
- Behandlung des sHPT bei ND-CKD Patienten
Dienstag, 25.04.2023 I 18.00 – 19.00 Uhr
Referenten:
- Prof. Dr. med. Martin Metz: CKD-assoziierter Pruritus – Diagnose und Patientenmanagement im Umbruch
- Prof. Dr. med. Bernd Schröppel: Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierter Pruritus
- Prof. Dr. med. Marianne Haag-Weber: Extended Release Calcifediol in der Therapie des sHPT bei ND-CKD
Melden Sie sich an unter: www.nephro-dialog.forbildungsserver.de
Hier geht es zur Agenda:
-
23Apr
2023Einladung Symposium DGIM
Herzinsuffizienten Patienten – Alles im Blick?
Sonntag, den 23. April 2023 von 11:45 bis 13:00 Uhr im Sal 6
Vorsitz:
Herr Prof. Dr. Dr. Jürgen Stein (Frankfurt)
Hier geht´s zum Kongress-Programm:
https://events.mcon-mannheim.de/frontend/index.php?page_id=8025
Hier finden Sie den Einladungsflyer:
-
13Apr
2023Einladung Symposium
Eisen rauf - Kalium runter: EKG-Veränderungen, Eisenmangel und Hyperkaliämie
Donnerstag, den 13. April 2023 von 13:00 bis 14:30 Uhr im Saal 19.
Vorsitz:
Frau Prof. Dr. Ingrid Kindermann (Homburg/Saar)
Herr Prof. Dr. Dr. Mahir Karakas (Hamburg)
Hier geht es zum Kongress-Programm:
https://jt2023.dgk.org/programme/online-programm/
Hier finden Sie mehr Informationen zur Symposium-Einladung:
-
28Mar
2023Nephrologie im Dialog
(ONLINE)
Aktuelle Fallbeispiele:
1. Behandlung des CKD-aP (CKD-assoziierter Pruritus) bei Dialysepatienten und
2. Behandlung der Hyperkaliämie
Dienstag, 28.03.2023 I 19.00 - 20.00 UhrReferenten:
-
Prof. Dr. Dr. Sonja Ständer: CKD-assoziierter Pruritus - Diagnose und Patientenmanagement im Umbruch
-
Univ. - Prof. Dr. Marcus Brand: Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierten Pruritus – erste Erfahrungen aus der Praxis
-
Prof. Dr. Rainer Pliquett: Kaliumschwankungen an der Dialyse - (K+) ein Problem?
Melden Sie sich an unter: nephro-dialog.fortbildungsserver.de
Hier geht es zur Agenda:
-
-
28Feb
2023Nephrologie im Dialog
(ONLINE)
Aktuelle Fallbeispiele:
1. Behandlung des CKD-aP (CKD-assoziierter Pruritus) bei Dialysepatienten und
2. Behandlung des sHPT bei ND-CKD Patienten
Dienstag, 28.02.2023 I 18.00 - 19.00 Uhr
Referenten: - Prof. Dr. Volker Schettler: CKD-assoziierter Pruritus - Diagnose und Patientenmanagement im Umbruch
- Prof. Dr. Björn Friedrich: Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierten Pruritus – erste Erfahrungen aus der Praxis
- Prof. Dr. Holger Schmid: Extended Release Calcifediol in der Therapie des sekundären Hyperparathyreoidismus bei ND-CKD – Erfahrungen aus der Praxis
Melden Sie sich an unter: https://nephro-dialog.fortbildungsserver.de
-
15Feb
2023Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege
(CONGRESS CENTER BREMEN)
Symposiumstitel: Eisen rauf - Kalium runter: wieso, weshalb, warum? - Interdisziplinäre Therapieoptimierung
Donnerstag: 16.02.2023 16:30 – 17:30
Vorsitz: Prof. Dr. Christian Hönemann, Vechta
Raum: Llyod+ Danzig Level 1
Zum Kongress - Programm:
https://pp-wfb.convent-info.de/pUZqcxN5t02WbteithJiNW/
-
01Feb
2023Herz und Niere 2023
(DIGITAL)
Online-Fortbildung - 2 CME Punkte
Digitales Forum Herz und Niere
Herz - Retter & Nieren - Freund zwei Fachkreise im Dialog mit Ihnen
Mittwoch, 01.02.2023 19:00 - 21:00 Uhr
Themen und Referenten:- Der kardio-renale Patient im Praxisalltag: Aktuelles zur Hyperkaliämie und zum Eisenmanagement - Dr. med. Carsten Hafer
- OP-Vorbereitung in der Hausarztpraxis – Was gehört dazu? Welchen Sinn macht die Korrektur des Eisenmangels? - Dr. med. Karlheinz Gürtler
Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm:
-
31Jan
2023Nephrologie im Dialog
(ONLINE)
Aktuelle Fallbeispiele: Behandlung des CKD-assoziierten Pruritus (CKD-aP) und der Hyperkaliämie
Dienstag, 31.01.2023 I 18.00 - 19.00 Uhr
Themen & Referenten:- CKD-assoziierten Pruritus - Diagnose und Patientenmanagement im Umbruch Prof. Dr. Jörg Latus
- Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierten Pruritus Dr. Leonie Kraft
- Kaliumschwankungen an der Dialyse – (K+)ein Problem? Prof. Dr. Niko Braun
Melden Sie sich an unter: https://nephro-dialog.fortbildungsserver.de/
Hier geht es zur Agenda:
-
20Jan
2023Dresdner Herz-Kreislauf-Tage 2023
Dresden (Bilderberg Bellevue Hotel Dresden)
20. - 22. Januar 2023
Symposiumstitel: Herausforderung kardiorenaler Patient - Quo vadis?
Freitag, 20. Januar 2023, 18:30 - 20:00 Uhr
-
14Dec
2022EDTNA/ERCA
European Dialysis and Transplant Nurses Association / European Renal Care Association
14.12.2022 14.00 - 15.15 Uhr
Webinar für medizinische Fachangestellte
Referenten:- Anastasia Liossatou
- Dr. Afra Masià-Plana
- Daniel Gallego
Hier geht es zur Agenda:
-
13Dec
2022Nephrologie im Dialog
(ONLINE)
Neues zur Behandlung des CKD-assoziierten Pruritus (CKD-aP)
Dienstag, 13.12.2022 I 18.00 - 19.00 Uhr
Themen & Referenten:- CKD-assoziierten Pruritus - Diagnose und Patientenmanagement im Umbruch Prof. Dr. Jörg Latus
- Difelikefalin als neue Therapie für CKD-assoziierten Pruritus – erste Erfahrungen aus der Praxis Prof. Dr. Marcus Brand
Melden Sie sich an unter: https://nephro-dialog.fortbildungsserver.de/
-
02Dec
202246. Deutscher Hypertonie Kongress
(BERLIN)
"Hyperkaliämie - Verzweifeln Sie noch oder therapieren Sie schon?"
Freitag, 02.12.2022 13 - 14 Uhr im Estrel Hotel Berlin Saal B
Themen & Referenten:Elektrolyte bei kardiorenalen Patienten – Alles im Gleichgewicht?
Prof. Dr. M. van der Giet, Berlin
Hyperkaliämie bei hospitalisierten Patienten ein Problem?
Prof. Dr. M. Karakas, Hamburg
RAASi oder nicht RAASi, das ist hoffentlich nicht mehr die Frage!
Prof. Dr. M. Böhm, Homburg
-
15Nov
2022DIAMOND – Fortbildung
(DIGITAL)
Zielgerichtetes Management der Hyperkaliämie:
Befreien Sie sich aus dem Entscheidungsdilemma RAASi oder keine RAASi
Dienstag, 15. November 2022: 18:00-19:30 Uhr
Referenten:
Prof. Dr. Michael Böhm
Prof. Prof. h.c. Dr. Markus van der Giet
Prof. Dr. Dr. Stephan von Haehling
Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm
-
20Oct
2022HERZ UND NIERE 2022 SPEZIAL
(DIGITAL)
Digitales Forum Herz und Niere Spezial
Patienten auf K+urs halten: Welche Patienten profitieren von modernen Kaliumbindern?
Donnerstag, 20.10.: 19:00 - 20:30 Uhr
Referenten:
Dr. med. Klaus-Peter Schaps
PD Dr. med. Frank Eberhardt
Prof. Dr. med. Vincent Brandenburg
Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm:
https://medizinische-fortbildungen.info
-
06Oct
2022DGFN 2022 BERLIN (ESTREL CONGRESS CENTER BERLIN)
(BERLIN)
14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN-Kongress)
06-09. Oktober 2022
PROGRAMM am Freitag, 07. Oktober 2022:
07:00 - 08:00 Uhr Frühstückssymposium: Der Zusammenhang von Endothelin-1, Angiotensin II und Proteinurie in der Pathophysiologie von FSGS und IGAN
Vorsitz: Prof. Dr. Med. Kerstin Amann
13:00 - 14:00 Uhr Mittagssymposium: Perspektiven für die Behandlung des CKD-assoziierten Juckreizes
Vorsitz: Herr Prof. Dr. Martin Kimmel
PROGRAMM am Samstag, 08. Oktober 2022:
07:00 - 08:00 Uhr Frühstückssymposium: Gefäss-, Knochen- und Organschutz:Hyperkaliämie & sHPT erfolgreich kontrollieren
Vorsitz: Herr Prof. Dr. Volker Vielhauer
10:15 - 11:15 Uhr Meet-the-Expert-Session: CKD-ASSOZIIERTER PRURITUS mit:
Frau Dr. med. Leoni Kraft, Herr Dr. med. Kai von Bentum
11:15 - 12:15 Uhr Meet-the-Expert-Session: Aus der Praxis für die Praxis: Erfahrungen mir Rayaldee bei ND-CKD-Patienten mit sHPT
Frau Prof. Dr. Marianne Haag-Weber, Herr Prof. Dr. Frank Strutz
13:00 - 14:00 Uhr Mittagssymposium: ANCA-assoziierte Vaskulitis: die Bedeutung des Komplementsystems und neue Behandlungsoptionen
Vorsitz: Herr Prof. Dr. Martin Kimmel
Zu den Symposien und Meet-the-Expert Einladungen und detailliertes Programm:Einladung Symposium_Sparsentan.pdf Einladung Symposium_Tavneos.pdf Einladung_Meet-the-Expert (CKD-aP).pdf Einladung Symposium (CKD-aP).pdf Einladung Symposium und Meet-the-Expert_Rayaldee_Veltassa.pdf
-
16Sep
2022WE FOR LIFE 2022
(Berlin)
10 CME Punkte
16. - 17. September 2022
Freitag 14:30 - 22:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung:
www.weforlife.de
Hier geht es zum Programm:We_for_Life-2022-Programm-Ärzte.pdf We_for_Life-2022-Programm-Pflegekräfte.pdf
-
14Sep
2022HAI 2022
Berlin (Estrel Congress Center Berlin)
24. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie
14.09. - 17.09.2022 (Industrieausstellung bis 16.09.2022)
Symposiumstitel: Prä- und Postoperatives Eisenmangelmanagement: Weniger Bluttransfusionen - Mehr Patientensicherheit - Krankenhaus Benefits
Donnerstag, 15.09.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Chair: Prof. Dr. Jürgen Lutz
Zum Kongress-Programm:
https://hai-kongress.de/content.php?fksart=6
HAI 2022_Einladung Symposium_Vifor Pharma Deutschland GmbH.pdf
-
14Sep
2022Herz und Niere 2022
(Digital)
Online Fortbildung - 2 CME Punkte
Digitales Forum Herz und Niere
Herz - Retter & Nieren - Freund
zwei Fachkreise im Dialog mit Ihnen
Mittwoch, 14.9.: 19:00 - 20:40 Uhr
Referenten: Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp
PD Dr. med. Mark Lüdde
Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm:
https://www.medizinische-fortbildungen.info
-
28Jun
2022SPEAK CKD-aP
(DIGITAL)
Dienstag, 28.6.2022, 18:00 bis 19:30 Uhr
Wenn CKD unter die Haut geht: Prävalenz, Diagnostik und Therapieoptionen des CKD-assoziierten Pruritus in der Hämodialyse
Dr. Sebastian Koball, Rostock
Chronischer Pruritus: schwierige Patient:innen - schwierige Therapie?
Prof. Dr. med. Martin Metz, Berlin
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung:
-
21Jun
2022SPEAK CKD-aP
(DIGITAL)
Dienstag, 21.6.2022, 19:00 bis 20:30 Uhr
Wenn CKD unter die Haut geht: Prävalenz, Diagnostik und Pathophysiologie des CKD-assoziierten Pruritus in der Hämodialyse
PD Dr. Sarah Seiler-Mußler
Fallbeispiele und Perspektiven für die Behandlung des CKD-assoziierten Pruritus bei Hämodialyse-Patienten
Dr. Kai van Bentum
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung:
-
30May
2022Post ERA-Kongress Paris 2022
(DIGITAL)
Montag, 30. Mai 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr
Unter folgendem Link können Sie teilnehmen:
www.streamed-up.com
Hier geht es zum Programm:
-
21May
2022CKD-aP Symposium ERA-EDTA 2022
(HYBRID)
The Burden and Management of Symptoms in Chronic Kidney Disease (CKD) Patients on Haemodialysis:
An Insight into CKD-Associated Pruritus
21.05.2022 13:30 - 14:30 Uhr
Raum N03, Paris Expo Porte de Versailles, Frankreich
-
21May
2022sHPT SYMPOSIUM ERA-EDTA 2022
(HYBRID)
A shift in focus: international insights into the optimal management of CKD-MBD
Samstag, 21.05.2022 09:45 - 10:45 Uhr
Raum N04, Paris Expo Porte de Versailles, Frankreich
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung:
-
04May
2022Herz und Niere im Dialog
(DIGITAL)
Herausforderungen im Herzinsuffizienz-Management
Mittwoch, 04. Mai 2022: 19:00 - 21:15 Uhr
Referenten:
Dr. med. Andreas Schleser
Timo Schumacher
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung:
-
30Apr
2022DGIM 2022
Wiesbaden (RheinMain Congress Center)
128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
30.04. - 03.05.2022
Symposiumstitel: Herausforderungen im Herzinsuffizienz-Management - NEUE Leitlinien, neue Anforderungen
Montag, 02.05.2022, 13:00 - 14:15 Uhr
Chair: Prof. Dr. Stephan Jacob
-
20Apr
2022DGK 2022
Mannheim (Congress Center Rosengarten Mannheim)
88. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
20. - 23. April 2022
Symposiumstitel: Herausforderungen im Herzinsuffizienz-Management - NEUE Leitlinien, neue Anforderungen
Mittwoch, 20.04.2022, 17:30 - 19:00 Uhr
Chair: Prof. Dr. Stefan Frantz & Prof. Dr. Andreas Zeiher
-
09Apr
2022Herz und Niere
(DIGITAL)
Der kardiorenale Patient aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Samstag, 09. April 2022: 09:30 - 11:30 Uhr
Referenten:
Prof. Dr. med. Kindermann
Prof. Dr. med. Artunc
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung:
-
25Mar
2022PBM Forum
(Digital)
Interdisziplinäre Fortbildung und Workshop zum Thema Eisenmangeltherapie im Rahmen von PBM
TAG 1: Freitag, 25. März 2022: 16:30 - 19:00 Uhr
TAG 2: Samstag, 26. März 2022: 9:00 - 13:30 Uhr
Unter folgendem Anmeldungslink können Sie sich für die Veranstaltung anmelden:
https://eventumlive.de/live/login.html?vacode=812055
-
17Mar
2022WHAT IT TAKES TO SHIFT PARADIGMS ON A GLOBAL SCALE:FROM AVIATION TO MEDICAL CARE
(DIGITAL)
Thursday 17 March 2022, 18:00 – 19:00 CET
Sehen Sie sich das Teaser-Video der zwei Speakers unter dem folgenden Link an:
https://f.io/sSi86DJJ?mc_phishing_protection_id=28632-c86en9dse2iqg3uknmbg
Das gesamte Programm ist hier einsehbar:
-
11Mar
2022Cardio Update 2022
Berlin (bcc Berlin Congress Center)
11. - 12. März 2022
-
04Mar
2022Cardio Update 2022
Mainz (Rheingoldhalle)
4. - 5. März 2022
-
01Feb
2022Die virtuelle Rayaldee® (extended release Calcifediol) Einführungsveranstaltung
(DIGITAL)
Eine neue Zeitrechnung in der Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus (sHPT)
Dienstag, 01. Februar 2022
18:00 bis 19:30 Uhr
Unter folgendem Anmeldungslink können Sie sich für die Veranstaltung anmelden:
www.streamed-up.com/eine-neue-zeitrechnung-in-der-behandlung-des-sekundaeren-hyperparathyreoidismus-shpt
-
21Jan
2022Dresdner Herz-Kreislauf-Tage 2022
(Digital)
21. - 23. Januar 2022
www.dresdner-herz-kreislauf-tage.org
Symposium: Herausforderungen im Herzinsuffizienz-Management – Von der Leitlinie in die Praxis
Freitag, 21. Januar 2022, 12:30 - 14:00 UhrDresdner Herz-Kreislauf-Tage 2022_Flyer Symposium Vifor Pharma.pdf
-
18Jan
2022CKD-assoziierter Pruritus – VIFOR PARTNER’S SATELLITE
(DIGITAL)
Dienstag, 18. Januar 2022, 18:00 – 19:30 Uhr live
oder einen Tag später als Video-on-Demand
Unter folgendem Anmeldungslink können Sie sich für die Veranstaltung anmelden:
https://www.streamed-up.com/ckd-assoziierter-pruritus-perspektiven-fuer-die-behandlung-von-haemodialyse-patienten-vifor-partners-satellite/
-
12Nov
2021PBM Forum
(Digital)
TAG 1: Freitag, 12. November 2021: 16:30 - 19:00 Uhr
TAG 2: Samstag, 13. November 2021: 9:00 - 13:30 Uhr
Interdisziplinäre Fortbildung und Workshop zum Thema Eisenmangeltherapie im Rahmen von PBM
AnmeldungslinkAnmeldeformular Vifor Pharma PBM Forum 2021.docx Einladungskarte Vifor Pharma PBM Forum 2021.pdf
-
06Oct
2021Post-DGFN 2021 - Vifor Partner's Satelite
(Digital)
Mittwoch, 6. Oktober 2021, 18:00 - 19:30 Uhr live
oder einen Tag später als Video-on-Demand
Anmeldungslink
-
01Oct
2021DGHO 2021
Berlin (CityCube Berlin, Halle B)
Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie
Virtuelle Industrieausstellung vom 27.09. – 30.11.2021: online
Präsenz-Industrieausstellung vom 01. – 03.10.2021: City Cube Berlin, Halle B
Mehr Informationen
-
24Sep
2021We for Life 2021
Potsdam
24. - 25. September 2021
Registrierungslink: www.weforlife2021.deWe_for_Life_2021-Programm-Pflegekräfte.pdf We_for_Life_2021-Programm-Ärzte.pdf
-
23Sep
2021
-
16Sep
2021HAI 2021
(Digital)
23. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie
16. - 17. September 2021
Mehr Informationen
-
13Sep
2021DGVS 2021
Leipzig (Congress Center Leipzig)
Viszeralmedizin 2021
13. - 17. September 2021
13. - 15. September 2021: Online
16. - 17. September 2021: Live in Leipzig
-
27Aug
2021ESC Congress
(Digital)
27. - 30. August 2021
-
17Jun
2021DGS 2021
(DIGITAL)
40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie
17. - 19. Juni 2021
Symposium: Leben mit Eisenmangel? Die Facetten des Eisenmangels bei onkologischen Patienten
Samstag, 19. Juni 2021, 10.15 - 11.15 Uhr
Chair: Prof. Dr. med. Marc Thill
-
11Jun
2021Spotlight Nephrology 2021
(Digital)
11. – 12. Juni 2021
Link: Anmeldung - Ärzte
Link: Anmeldung – Pflegekräfte2021-03-Spotlight-Nephrologie-Programm-Pflegekräfte.pdf 2021-05-Spotlight-Nephrologie-Programm-Ärzte.pdf
-
05Jun
2021
-
28May
2021Dresdner Herz-Kreislauf-Tage 2021
(DIGITAL)
VERLEGUNG AUF 28. - 30. Mai 2021
(Ursprüngliches Datum: 22. - 24. Januar 2021)
Symposium: DATEN, FAKTEN, PERSPEKTIVEN - Neue Daten zur Eisentherapie bei Herzinsuffizienz
Freitag, 28. Mai 2021, 12.30 - 14.00 Uhr
Chair: Prof. Dr. Dr. Stephan von Haehling
-
15May
2021Heart Failure Congress
(Digital)
15. Mai 2021
-
08May
2021Was ist neu in der Medizin 2020/2021
(Digital)
8. Mai 2021
9. Kompaktweiterbildung für Internisten und Allgemeinmediziner in Darmstadt
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. C. Schimanski, Klinikum Darmstadt GmbH
-
06May
2021ADKA 2021
(DIGITAL)
46. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress
6. – 8. Mai 2021
Symposium: Die Bedeutung der Eisenmangeltherapie im Rahmen des Patient Blood Management (PBM) für die Klinikapotheke
Donnerstag, 6. Mai 2021, 19.00 - 19.45 Uhr
Chair: Prof. Hans-Peter Lipp
-
20Apr
2021IRON DEFICIENCY ANEMIA MANAGEMENT IN IBD
(Live Webinar)
20. April 2021
-
17Apr
2021DGIM 2021
(DIGITAL)
127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Symposium: AUGEN AUF BEI HI PATIENTEN - Neue Daten zur Eisentherapie & innovatives Kalium-Management bei RAASi-Therapie
Montag, 19. April 2021, 18.15 - 19.30 Uhr
Chair: Prof. Dr. med. Frank Strutz
-
07Apr
2021DGK 2021
(DIGITAL)
87. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Symposium: AUGEN AUF BEI HI PATIENTEN - Neue Daten zur Eisentherapie & innovatives Kalium-Management bei RAASi-Therapie
Donnerstag, 8. April 2021, 10.30 - 12.00 Uhr
Chair: Prof. Dr. med. Stefan Frantz & Prof. Dr. med. Johann Bauersachs
-
26Feb
2021Cardio Update 2021
Berlin (Berlin Congress Center)
26. – 27. Februar 2021
Link: Virtuelles Symposium Vifor
-
24Feb
202131. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2021
ABSAGE - Das 31. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege wird im Jahr 2021 nicht stattfinden - weder als Präsenzveranstaltung noch als virtueller Kongress
-
19Feb
2021
-
13Nov
2020Patient Blood Management – Disruption of a different kind
(Webinar)
Webinar (Engl.): https://eahm-budapest2021.com/webinar_pbm/
-
24Oct
2020PBM-Forum – ein interdisziplinärer Austausch
(Digital)
Als Download finden Sie sowohl den Einladungsflyer als auch das Anmeldeformular für diese Veranstaltung.
Anmeldeformular_PBM-Forum_24.10.2020.pdf Programm PBM-Forum Digital_24.10.2020.pdf
-
09Oct
2020DGHO 2020
(Digital)
Jahrestagung 2020 - virtuell, online, digital
9. – 11. Oktober 2020
-
01Oct
2020
-
24Sep
2020HAI 2020
(Digital)
„HAI goes digital!“ – ohne Präsenzveranstaltung in Berlin
24. – 26. September 2020
-
18Sep
2020We for Life 2020 - Ärzte
(Digital)
18. - 19. September 2020
Anmeldeformular inkl. Datenschutz_We for life virtuell 2020_final.pdf 2020-09-We_for_Life-virt_programm.pdf
-
16Sep
2020DGVS 2020
Leipzig
verschoben auf 15. bis 18. September 2021
CCL Leipzig
-
12Sep
2020PBM-Forum – ein interdisziplinärer Austausch
(Digital)
Diese Veranstaltung entfällt. Alternativtermin am 24.10.20 verfügbar.
-
05Sep
2020PBM-Forum – ein interdisziplinärer Austausch
(Digital)
Diese Veranstaltung entfällt. Alternativtermin am 24.10.20 verfügbar.
-
25Apr
2020DGIM 2020
Wiesbaden
Update: Kongressabsage aufgrund von COVID-19
Good News: die Symposiums-Inhalte werden Ihnen zeitnah auf unserer Webseite als Video zur Verfügung gestellt.
Symposium: Eisenmangel - Risikopatienten unter der Lupe!
Samstag, 25. April 2020, 12.15 - 13.15 Uhr
Vorsitz: Prof. Dr. med. Paul Graf La Rosée
Symposium: Leitliniengerechte RAAS-Inhibitor-Therapie durch langfristige K+-Kontrolle
Sonntag, 26. April 2020, 12.15 - 13.15 Uhr
Vorsitz: Prof Bernd Schröppel
-
23Apr
2020NATA 2020
23. - 24. April 2020 in Athen, Griechenland
-
17Apr
2020DGK 2020
Mannheim
Update: Kongressabsage aufgrund von COVID-19
Good News: die Symposiums-Inhalte werden Ihnen zeitnah auf unserer Webseite als Video zur Verfügung gestellt.
Symposium: Eisen rauf, Kalium runter – leitliniengerechte Therapie des kardio-renalen Patienten
Freitag, 17. April 2020, 17.30 - 19.00 Uhr
Vorsitz: Prof. Frantz (Würzburg), Prof. Böhm (Homburg)
-
26Feb
2020Bremer Intensivtage
Bremen (Messe und Congess Centrum Bremen)
30. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege
Symposium:
Präoperatives Anämiemanagement: Weniger Blut-Transfusionen für mehr Patientensicherheit
Donnerstag, 27. Februar 2020, 17.00 – 18.00 Uhr, Raum Danzig
-
19Feb
2020DKK 2020
Berlin (CityCube Berlin)
34. Deutscher Krebskongress 2020
Symposium:
Frühzeitig behandeln – Anämie und Transfusionen vermeiden!
Freitag, 21. Februar 2020, 12.30 – 13.30 Uhr, Raum New York 2
-
26Nov
2019Tag des Eisenmangels
(Weltweit)
26.11.2019 - Tag des Eisenmangels
Winterblues oder Eisenmangel?
Checken Sie den Eisenstatus Ihrer Patienten!
-
11Oct
2019DGHO 2019
Berlin (CityCube Berlin)
Symposium: Lebens-Stoff Eisen: Wie wirkt sich der Eisenmangel beim Krebspatienten aus
Freitag, 11.Oktober 2019
11:30 - 13:00 Uhr
Raum M6/7
-
10Oct
2019DGfN 2019
Symposium: Der kardiorenale Risikopatient in der Prädialyse - Eisenmangel und Hyperkaliämie rechtzeitig erkennen und behandeln
Freitag, 11. Oktober 2019
13.00 – 14.00 Uhr
Raum 3, Congress Center Düsseldorf
Symposium: Eisen, Phosphat, Kalium - Management in der Hämodialyse
Samstag, 12. Oktober 2019
13.00 – 14.00 Uhr
Raum 3, Congress Center Düsseldorf
-
02Oct
2019DGVS 2019
Wiesbaden (RheinMain CongressCenter)
Symposium: Eisenmangel-Management bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Freitag, 4. Oktober 2019
12.30 – 13.30 Uhr
Loge 2.1 A+B
-
19Sep
2019HAI 2019
Berlin (Estrel Congress Center Berlin)
Symposium: PBM: Wenn die präoperative Situation Eisenmangel-haft ist, erhöht sich das Patientenrisiko – auf das richtige Anämie-Management kommt es an
Freitag, 20. September 2019
11:15 – 12:45 Uhr
Estrel Saal B | EG
-
13Sep
2019WE FOR LIFE 2019- Ärzte
Berlin
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Karin Jordan
Schirmherr Dr. Gerd Herold
Chairmen Prof. Karin Jordan
-
13Sep
2019
-
12Sep
2019EAHM 2019
Gent (Ghelamco Arena)
European Association of Hospital Managers
Patient Blood Management: A key to improve patient outcomes while reducing costs
Mehr Informationen: http://eahm2019.eu/page/patient-blood-management-a-key-to-improve-patient-outcomes-while-reducing-costs
-
27Jun
2019DGS 2019
Berlin (CityCube Berlin)
Leben mit Eisenmangel? Das unterschätzte Risiko beim onkologischen Patienten.
Datum: 28. Juni 2019
Uhrzeit: 08.45 – 09.45 Uhr
Raum M4/5
-
06May
2019DGIM 2019
Wiesbaden
Symposium: DEN KARDIO-RENALEN PATIENTEN AUF HERZ UND NIERE PRÜFEN
Montag, den 6. Mai 2019, 12.15–13.15 Uhr
Vorsitz: Prof. Dr. Michael Böhm (Homburg/Saar), Prof. Dr. Hermann Haller (Hannover)
Raum: Saal 14
-
26Apr
2019DGK 2019
Mannheim
Symposium: DEN KARDIO-RENALEN PATIENTEN AUF HERZ UND NIERE PRÜFEN
26. April 2019, 17.30 – 19.00 Uhr
Vorsitz: Prof. Dr. Christiane Angermann (Würzburg), Prof. Dr. Markus Ketteler (Coburg)
Saal 22